Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien

Adresse: Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien, Österreich.
Telefon: 1249590.
Webseite: fma.gv.at.
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

Ort von Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA)

Die Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) ist eine Behörde mit Sitz in Wien, Österreich. Die Adresse lautet: Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien, Österreich. Sie können die FMA unter der Telefonnummer 1249590 kontaktieren. Ihre Website fma.gv.at bietet ausführliche Informationen über ihre Tätigkeit.

Die FMA ist für die Aufsicht über den österreichischen Finanzmarkt zuständig. Zu ihren Spezialitäten gehört die Regulierung und Überwachung von Banken, Versicherungen und Wertpapierfirmen. Als Behörde ist sie dafür verantwortlich, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems in Österreich zu gewährleisten.

Die FMA ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies ist ein interessanter Aspekt für Menschen mit Behinderungen, die die Behörde besuchen möchten. Die FMA hat insgesamt 18 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung der Bewerter bei 2.5/5 liegt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die FMA eine unabhängige Behörde ist, die nicht profitorientiert arbeitet. Ihre Aufgabe ist es, den Finanzmarkt in Österreich zu überwachen und zu regulieren, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Finanzsystem zu stärken. Wenn Sie mehr über die Tätigkeit der FMA erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, ihre Website zu besuchen und sich über die verschiedenen Aspekte ihrer Arbeit zu informieren.

Die FMA ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich für den österreichischen Finanzmarkt interessieren. Ihre Expertise und Unabhängigkeit machen sie zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website der FMA über ihre Tätigkeit zu informieren und sich mit der Behörde in Verbindung zu setzen, wenn Sie weitere Fragen haben.

Bewertungen von Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA)

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
Hannes Holnaider
1/5

Eine Regierung kann man abwählen, aber wer befreit uns von dieser katastrophalen Institution? Prinzipiell wäre so etwas für die Konsumenten ja sogar zu begrüßen aber mit derart viel Unvernunft und Sturheit geht das echt zu weit und nach hinten los. Diese unfähige, unnötige Chaotentruppe vernichtet mit ihren völlig überzogenen Maßnahmen die Wirtschaft, also unser aller Zukunft, verhindert dass unsere jungen fleißig arbeitenden Kinder je die Chance auf ein Eigenheim haben, sehr motivierend , und jetzt greifen die auch noch in gut bewährte, jahrelang problemlos laufende Verträge ein! Es reicht! Wer immer von der Politik diese Juxtruppe entfernt, hat meine Stimme bei den nächsten Wahlen sicher. Lasst endlich die Banken wieder vernünftig arbeiten!

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
Dragana Ješić
1/5

Die FMA hilft überhaupt nicht und ignoriert oben drauf auf einen sehr gefährlichen Missstand!

Und zwar geht es darum, dass mein Name mit diakritischen Zeichen von Banken nicht richtig ausgestellt wird und Sie es auch nicht in die Wege leiten wollen!

Ich habe das was ich hier schreibe, den Banken schon mitgeteilt und trotzdem machen sie wissentlich weiter!

Mein Name wird auf der eCard, Führerschein und im österreichischen Pass richtig gedruckt. Es steht auch richtig im Grundbuch, Meldezettel und digitalen Amt.

Ich habe zurzeit kein Bankkonto, somit stehen die alle meiner Erwerbstätigkeit im Wege, weil die Firmen das Geld nicht bar auszahlen wollen!

Es werden alle Ausländer mit diakritischen Zeichen, außer ä, ü und ö, weil das sind auch welche, wie Sträflinge behandelt und zur Fälschung gezwungen!

Anklagepunkte gegen die Banken:

Verweigerung der Richtigschreibung des Namens

Betreibung von Fälschungen

Schulden werden falschen Völkern verbucht

Aufrechthaltung des nationalistischen Gedankengutes

Stehen der Erwerbstätigkeit im Wege, weil Firmen das Geld nicht Bar auszahlen wollen

Stehen dem Digitalisierungsprozess im Weg!

Kriegstreiber

Wiederholungstäter

Diskriminierung

Menschenrechtsverletzung

Integrationsverweigerung

Wirtschaftsschädlinge

Slawen Volksverhetzung uvm.

Familienzerstörer, Sekte, Hirnwäsche

Freiheitsentzug, Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit

Staatsaneignung, die Banken verhalten sich wie ein Staat im Staat!

Hetze gegen Österreich, wenn mein Name schon richtig im österreichischen Pass steht, dann stellen sich die Banken offensichtlich gegen Österreich!

Züchtung von Spionen, Förderung von Spionage, weil falsche Identitäten angenommen werden, die Menschen dazu gezwungen werden!

Die Banken wollen einem verbieten, man selber zu sein!

Solange die Banken sich weigern diakritische Zeichen zu integrieren, gibt es keine Selbstbestimmung und man muss davon ausgehen, dass Transen zur Geschlechtsangleichung gezwungen werden, weil sie die Menschen nicht in ihre echten Körper lassen!

Transen die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen haben, wird sogar die Geburtsurkunde geändert und die müssen anerkannt werden! Zusätzlich bezahlen die auch für ihre Namensänderung!
Transen unterstützen, aber nicht die Wurzeln und die wahre Identität eines Menschen!

Der Identitätsverlust findet bei allen statt, wenn man jemandem verbietet er selber zu sein, ihn nicht integriert, verliert man auch gleichzeitig seine eigene Identität!

Wenn Menschen nicht richtig integriert werden, hat das Folgen für alle!

Wenn kein Zugang gelegt wird, fördern Sie Hass und Krieg, die Menschen legitimieren Angriffe aufs System aus gutem Grund! Sei es Diebstahl, Schwarzarbeit, das Sozialsystem betrügen usw. Wer nicht integriert zahlt anderweitig! Das fördern Banken alles!

Banken sind für Klimaschädigung, Menschenrechtsverletzungen, Kriege, usw. alles verantwortlich, sie sind die Schaltzentrale dieses ganzen übels!

Ich will dass das Recht durchgesetzt wird und dieses Recht habe ich auf meinen Namen!

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
S I
5/5

Die FMA ist eines der entscheidenden Machtinstrumente in Österreich. Um zu verstehen, was die FMA macht, stellen Sie sich am besten einen Schiedsrichter vor. Wie im richtigen Leben läuft auch sie oftmals im schwarzen Trikot aufs Spielfeld, kontrolliert den Spielverlauf, teilt Strafen aus und erteilt renitenten SpielerInnen einen Finanzplatzverweis.

Nicht alle Platzverweise halten dem Druck der Öffentlichkeit stand, eine Robin-Hood Legende aus dem Waldviertel hat die FMA in die Schranken gewiesen.

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
Christian Torinek
1/5

Sehr schlechte Performance der FMA. 1* ist noch zuviel. Probleme mit Easybank werden mit einem lächerlichen E-Mail abgetan. Die Aufsichtsfunktion wird meiner Meinung nach überhaupt nicht wahrgenommen. Habe mich dann in der Angelegenheit an das BM für Konsumentenschutz gewandt. Super engagierte Mitarbeiter dort, die sich der Sache mit Fachwissen angenommen haben. Mein Tipp: FMA völlig unnötig. Stattdessen direkt das BM für Konsumentenschutz anschreiben. Hier setzt man sich schnell und erfolgreich für die Konsumenten ein!

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
Johannes
1/5

Die strengen Regeln der FMA und die KIM VO sind ein absoluter Schwachsinn

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
A. Bischof
1/5

Der Umsatzrückgang seit der neuen Kreditrichtlinien (August 2022) liegt bei ca. 75%. Wir sind in engem Kontakt mit Banken, alle melden uns einen Rückgang von 70 bis 85%. Bei uns sind es ebenfalls ca. 75%. Wir mussten 8 Mitarbeiter kündigen. 75% weniger, dies hat zur Folge, dass die Baubranche 23-2024 ebenfalls einen massiven Rückgang erleben wird. Das zeitliche Loch beträgt aktuell schon 6 Monate. Die neuen Finanzierungsrichtlinien werden Österreich extrem schaden.

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
hana ostra
1/5

abteilung verbraucherinformation 01- 24959 klp 3444

hier dürfte es sehr locker zugehen - Telefonate werden nicht angenommen - eher auch kein wunder, es passt was man von der presse vernimmt - für nichts zuständig und willenlos

Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) - Wien
Brian Schmidt
3/5

Sehr hohe Serviceorientierung. Ich würde ihnen allerdings die Lektüre der § 34 Abs. 1 Z. 4 und 14 StGB empfehlen.

Go up